
Interessenten gewinnen
In den nächsten Jahren wird sich die Situation im Ausbildungsmarkt verschärfen. Denn: Die Geburtenrate sinkt und der Bewerbermarkt wird sich verkleinern. Deshalb ist wichtig, dass Sie aktiv bleiben, um bei Schülerinnen und Schülern als interessanter Ausbildungsbetrieb wahrgenommen zu werden.
Initiative Ausbildungsbotschafter
Träger der Initiative Ausbildungsbotschafter ist das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg in enger Abstimmung mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses: Landesministerien, Kammern und Verbände der Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsbotschafter/-innen
Ausbildungsbotschafter/-innen besuchen Klassen allgemeinbildender Schulen und berichten über den Alltag in ihrem Ausbildungsberuf. Sie als Betriebsinhaber/-in können Ihre Auszubildenden dazu motivieren, an der Initiative teilzunehmen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Ausbildungsmöglichkeiten in Ihrem Betrieb vorzustellen und dadurch neue Interessenten für Ihren Betrieb zu gewinnen!

Senior-Ausbildungsborschafter/-in
Auch Sie als Betriebsinhaber/-in oder Meister/-in können Ihren Ausbildungsberuf interessierten Eltern vorstellen und Karrieremöglichkeiten im Handwerk anhand Ihres eigenen Werdegangs verdeutlichen.

Weiterführende Informationen:
Beratung in der Handwerkskammer
Die Ansprechpartner/-innen Ihrer → zuständigen Handwerkskammer beraten Sie gerne rund um das Thema Ausbildung.